Home_anzeigen | AKTUAR Betriebliche Vorsorge
PRIME RE ACADEMY WORKSHOP, VIENNA 2025

PRIME RE ACADEMY WORKSHOP, VIENNA 2025

Prime Re Academy workshop focusing on
Reinsurance Optimization

Reinsurance is equally important for solvency practitioners as for reinsurance actuaries endeavoring to master the fundamental risk transfer concepts and the respective actuarial techniques.

This 2-days workshop teaches the participants the theoretical knowledge they need to price and structure reinsurance programs, and it enables them to put this acquired know-how into practice on the spot. In the course of the workshop, we shall design increasingly complex reinsurance treaties, price them, and design the most efficient risk transfer program. In particular, we will consider:

  • fundaments and purpose of reinsurance
  • proportional and non-proportional reinsurance
  • experience and exposure rating
  • long tail lines of business
  • expenses and risk loadings
  • reinsurance optimization

The workshop addresses both the underlying theory and concepts as well as their practical implementations with Excel® templates. In particular, it will enable the participants to try out the techniques directly on their own laptop and apply them later in their daily chores.

When?

Tuesday, 10 June 2025

Wednesday, 11 June 2025

Event language

English

Where?

Vienna, Austria

AKTUAR Versicherungsmathematik GmbH
Wiedner Gürtel 13, Turm 24
1100 Wien

For this event approx. 13 CPD credits are available under the CPD scheme of the Actuarial Association of Austria (AVÖ).*

  • Download invitation

*No responsibility is taken for the accuracy of this information.

ABZUGSVERBOT FÜR „MANAGER“ BEZÜGE ÜBER EUR 500.000– Inkrafttreten mit dem Abgabenänderungsgesetz (AbgÄG 2014)

ABZUGSVERBOT FÜR „MANAGER“ BEZÜGE ÜBER EUR 500.000– Inkrafttreten mit dem Abgabenänderungsgesetz (AbgÄG 2014)

ABZUGSVERBOT FÜR „MANAGER“-BEZÜGE ÜBER EUR 500.000
– Inkrafttreten mit dem Abgabenänderungsgesetz (AbgÄG 2014)

Praxisrelevante Überlegungen anhand vertraglich vereinbarter Abfertigungszusagen

 

STEUERLICHE ABZUGSFÄHIGKEIT VON VERTRAGLICH VEREINBARTEN ABFERTIGUNGSZUSAGEN

Im Zuge der Einführung des Abzugsverbotes für Managergehälter wurde auch ein Abzugsverbot für vertraglich vereinbarte Abfertigungszusagen im § 20 Abs. 1 Z. 8 EStG gesetzlich verankert. Dieses Abzugsverbot besteht insoweit, als die Abfertigung beim Empfänger nicht mit einem Steuersatz von 6% besteuert wird. Es betrifft somit nicht nur Manager, deren Gehalt die festgesetzte Grenze von EUR 500.000,– übersteigt, sondern alle Abfertigungszusagen, sei es auch in geringer Höhe.

Scheint diese Regelung auf den ersten Blick leicht vollziehbar zu sein, zeigt sich auf den zweiten Blick, dass man es bei gegenständlicher Norm mit einem besonders krassen Beispiel zu tun hat, wie man den Verwaltungsaufwand für Unternehmen, aber auch für die Finanzverwaltung, exorbitant erhöht.

Denn aufgrund der Norm des § 20 Abs. 1 Z. 8 EStG muss hinsichtlich der Rückstellungen für Abfertigungszusagen, die unter den Voraussetzungen des § 14 Abs. 1 Z. 3 EStG grundsätzlich abzugsfähig sind, nunmehr jedes Jahr zusätzlich berechnet werden wie hoch der Betrag ist, der gemäß § 67 Abs. 6 EStG mit 6% zu besteuern ist.

Eine derartige Berechnung war vor Erlassung des § 20 Abs. 1 Z. 8 EStG nur ein einziges Mal, nämlich bei Ausscheiden des Arbeitnehmers, notwendig. Seit 28.02.2014 muss diese komplexe Berechnung nunmehr jährlich durchgeführt werden, wobei dies in der Praxis nur in Zusammenarbeit mit der Lohnverrechnung erfolgen kann.

Somit wurde das Ziel jeder Steuerreform, nämlich die Verwaltungsvereinfachung, durch die Schaffung dieser Norm konterkariert.

21.06.2023 – Betriebliche Vorsorge für multinationale Unternehmen

21.06.2023 – Betriebliche Vorsorge für multinationale Unternehmen

Betriebliche Vorsorge für multinationale Unternehmen Mittwoch, 21. Juni 2023, 10.00 Uhr


In Kooperation mit

Abelica-Global-logo

Themen

Internationales Pooling

Charles Albers Senior Business Development Manager, IGP Brüssel

Globales Aktuariat (Bewertung von Personalrückstellungen nach IFRS für multinationale Unternehmen)

Johannes Wirius, BA AKTUAR Versicherungsmathematik GmbH

Änderung der handelsrechtlichen Bewertung von rückgedeckten Pensionsverpflichtungen in Deutschland

Tobias Tausch Partner der Prof. Dr. E. Neuburger & Partner Institut für Wirtschaftsmathematik und betriebliche Altersversorgung GmbH, München Mag. Roland Reisch Geschäftsführender Gesellschafter der AKTUAR Versicherungsmathematik GmbH und Partner der TPA Steuerberatung GmbH

Gelegenheit für persönliche Gespräche bei Snacks und Drinks

    Wir laden Sie sehr herzlich zu dieser Veranstaltung ein:



    Datum: Mittwoch, 21. Juni 2023
    Uhrzeit: 10.00 Uhr (ab 09.30 Uhr Einlass)
    Ort: TPA Wien, ICON, Wiedner Gürtel 13, Turm 24, 1100 Wien

    Die Vorträge werden in deutscher Sprache gehalten.
    Die Präsentationsunterlagen sind teilweise in englischer Sprache.

     

    Ihre Ansprechpartnerin für die Anmeldung:

    Jasmin Bacher, Tel: +43 (1) 58835-544
    E-Mail: office@a-vm.at
    Um Anmeldung bis spätestens 14. Juni 2023 wird höflich gebeten.

    Diese Veranstaltung ist kostenlos, die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

    Company Folder - DE
    Company Folder - EN
    TPA & AKTUAR Folder
    AAB - Deutsch
    GTC - English
    Company Folder - DE
    Company Folder - EN
    TPA & AKTUAR Folder
    AAB - Deutsch
    GTC - English
    Logo der AKTUAR Versicherungsmathematik GmbH
    Company Folder - DE
    Company Folder - EN
    TPA & AKTUAR Folder
    AAB - Deutsch
    GTC - English
    Company Folder - DE
    Company Folder - EN
    TPA & AKTUAR Folder
    AAB - Deutsch
    GTC - English
    Logo der AKTUAR Versicherungsmathematik GmbH
    Company Folder - DE
    Company Folder - EN
    TPA & AKTUAR Folder